Glatter Lauf im Kaliber 18 mm, über der Kammer undeutlich gestempelt. Aptiertes Perkussionsschloss, auf der Schlossplatte Jahreszahl "1820". Etwas verwurmter Nussholzschaft mit eiserner Garnitur. Eiserner Ladestock und anhängender alter Trageriemen. Vierkantiges Tüllenbajonett. Eisenteile gereinigt und fleckig. Länge 144 cm.
Gendarmeriegewehr M 1844.
Glatter Lauf im Kaliber 18 mm. Perkussionsschloss mit Herstellerbezeichnung "Amberg"/Krone und Jahreszahl "1851". Nussholzschaft mit gestempelter, eiserner Garnitur. Ladestock fehlt, Alters- und Gebrauchsspuren. Länge 116 cm.
Werder-Gewehr M 1869, Hänel,
Kal. 11 mm, Nr. 44482. Nummerngleich. Guter Lauf. Treppen-/ Rahmenvisier. Fertigung "Hänel Suhl". Abnahmen "GF", Truppenstempel "2J4". Vollständige, originale Brünierung des Laufes, Beschläge fleckig. Nussholzschaft, rechts am Kolbenhals Haarriss. Entladestock. Beide Riemenbügel. Schlagfeder defekt, reparabel. Gute bis sehr gute Erhaltung. Länge 131 cm.
Erwerbsscheinpflichtig.
Zündnadelgewehr M 1841,
Kal. 15,43 mm, nicht nummerngleich. Vierfach gezogener, rauer Lauf, Länge 89,5 cm, vor der Hülse rechts gestempelt Krone/"FW". Auf der Oberseite Standvisier mit zwei Klappen, große Klappe mit dem ursprünglichen Lochvisier(!). Rechts an der Hülse bezeichnet "Sömmerda N.D.", links Jahreszahlen "1842" und "1882". Schlossgang unsauber. Vollschaft mit teilweise gestempelter Messinggarnitur, auf der Kolbenkappe Truppenstempel "12.R.1.106". Nicht zugehöriger Entlade-/ Putzstock. Alle Teile fachmännisch überarbeitet. Länge 142 cm.
Infanteriegewehr M 1809/12 U/M.
Glatter Lauf im Kaliber 18 mm, über der Kammer Abnahmen und Jahreszahl "1830". Messingkorn auf dem Oberring. Aptiertes Perkussionschloss, auf der Schlossplatte bezeichnet Krone/Potsdam/"G.S". Nussbaumschaft mit gestempelter Messinggarnitur, auf der Kolbenplatte ebenfalls Jahreszahl "1830" sowie Truppenstempel "37.19 LW.R.70(?)". Eiserner Ladestock. Leichte Alters- und Gebrauchsspuren. Länge 144 cm
Infanteriegewehr M 1839.
Gezogener Lauf im Kaliber 18 mm, an der Patentschwanzschraube links Herstellungsjahr 1844, aptiert auf Minié 1856, Korn auf dem Oberring, verstellbare Visierung. Perkussionsschloss, auf der Schlossplatte bezeichnet Krone/Danzig/"FG". Nussholzschaft mit gestempelter Messinggarnitur, auf dem eisernen Kolbenblech Truppenstempel "20.L.2.204." Dazu ein Tüllenbajonett. Waffe mit Alters- und Gebrauchsspuren, teilweise unfachmännisch restauriert, nicht zugehöriger Ladestock. Länge 144 cm.
Zündnadelkarabiner M 1857,
Kal. 15,43 mm, Nr. 881, nummerngleich. Vierfach gezogener, im Mündungsbereich etwas rauer Lauf, Länge 39 cm. Vor der Hülse Abnahmen, Klappkimme fehlt. Links an der Hülse Hersteller. "Soemmerda FvD" und Modellbezeichnung, rechts Jahreszahl "1868" und weitere Abnahmen. Nussholzschaft mit Eisen-/Messinggarnitur, auf der Kolbenkappe gestempelt "2.1.127". Waffe teilweise überarbeitet, Zündnadel abgebrochen. Länge 80 cm.
Zündnadelbüchse M 1865,
Kal. 15,2 mm, Nummer nicht leserlich. Vierfach gezogener, rauer Lauf, Länge 77 cm, auf der Oberseite verstellbare Visierung. Schlossmechanismus defekt. Vollschaft mit Eisen-/ Messinggarnitur, auf der Kolbenkappe Truppenstempel "10.J.1.245". Eiserner Putz-/ Entladestock. Schaft stellenweise verwurmt, fachmännisch reparierter Kolbenhalsbruch, vorderer Riemenbügel ergänzt. Eisenteile narbig, Stempelungen größtenteils unleserlich. Länge 124 cm.
Infanteriegewehr M 1871, Spandau,
Kal. 11 mm, Nr. 6419. Nummerngleich bis auf Kammerhaltescheibe. Blanker Lauf. Fertigung 1876. Gereinigter Zustand, Lauf noch dünn bräuniert, Schloss und Hülse blank, fleckig, partiell feinste Närbchen. Nussholzschaft mit Entladestock. Zugehörig ein Seitengewehr M/71 aus Fertigung Alex. Koppel, Solingen, mit beschädigter Lederscheide und Koppelschuh. Länge 135 cm.
Erwerbsscheinpflichtig.
Karabiner M 1871, OEWG,
Kal. 11 mm, Nr. 7241. Nummerngleich bis auf Mündungsring. Lauf bis kurz vor der Mündung blank, Reinigung nötig. Treppen-/ Rahmenvisier. Auf der Laufwurzel Hersteller "OESTERR.WAFFFB.GES.". Fertigung 1877, Indienststellung 1881. Truppenstempel "17.U.4.12." (17. Ulanen-Regiment, 4. Eskadron, Waffe 12). Originale Brünierung von Lauf und Beschlägen, gering fleckig. Schloss mit Hülse weiß poliert, fleckig, entfernbar. Nussholz-Vollschaft mit beiden Riemenbügeln.
Erwerbsscheinpflichtig