um 1860, Kal. 16, ohne S/N. Rosendamastläufe im hinteren Drittel rau, Länge 76 cm. Messing-Perlkorn. Doppelabzug. System und Hähne mit Ornamentgravuren. Schlossbleche goldeingelegt mit "ZABERN / A STRASBOURG". Nussholzkolben mit Backe und Fischhaut. Abzugsbügel mit Hornverlängerung, Kolbenkappe aus Horn. Beide Riemenbügel. Beriemung. Reparaturstelle am Abzugsbügel. Sammlerwaffe. Länge 114 cm.
Erwerbsscheinpflichtig.
Doppelflinte,
Franz von Dreyse in Sömmerda um 1870. Kaliber 16 mm, Nummer 2488. Ausschwenkbares Laufbündel, auf der Laufschiene signiert, der Schwenkmechanismus bezeichnet "0 64 Randschlussp". Läufe etwas rau, linker Lauf im Mündungsbereich etwas aufgebaucht. Buntgehärteter und gravierter Verschlussblock mit Sicherung. Nussholzhalbschaft mit Backe und feiner Fischhaut sowie eiserner Ganitur und Abzugsbügel aus Horn. Länge 117 cm.
Что типа этого получается :
